Boeing Stearman
Die Boeing PT17 Stearman zählt zu den bekanntesten und meistgebauten Doppeldeckern der Welt. Die Produktion begann im Jahr 1934 und bis ins Jahr 1944 wurden über 8.500 Exemplare bei Boeing gebaut.
Während die Maschine zunächst für die Anfängerschulung der angehenden US Air Force Piloten eingesetzt wurde, wurden nach 1945 viele Stearman in der Agrarfliegerei eingesetzt. Bekannt ist die Maschine auch aus dem Film „Pearl Harbour“, in welchem sie in der Eröffnungsszene prominent zu sehen ist.
Die Maschine bereichert seit 2013 den Verein und ist eines der Highlights auf den regionalen Flugtagen. Der Siebenzylinder Sternmotor liefert dabei die passende Soundkulisse zum imposanten Flugzeug gleich mit.
Kennzeichen: N68296
Baujahr: 1940
Motor: Continental R-670, 220 PS
Max. Abfluggewicht: 1230 kg
Klemm 107
Der Entwurf zur Klemm 107 stammt aus dem Jahr 1940, doch auch nach dem Krieg wurde eine Wiederproduktion angestrebt. Die Maschine ist komplett aus Holz konstruiert und verfügt über ein starres Fahrwerk. Seit 1958 wurde die Klemm 107b gebaut, die über einen Vierzylinder Motor mit 150 PS verfügt. Unsere Klemm war in recht desolatem, aber zunächst akzeptablem Zustand am Flugplatz Mosbach-Lohrbach beheimatet. Sie wurde ins Flugwerk Mannheim überführt und dort als erste eigene Vereinsmaschine eingesetzt. Im Rahmen einer Routineprüfung zeigten sich eklatante Mängel, so dass eine tiefergehende Überprüfung notwendig wurde. Schnell war klar, dass hier nur ein kompletter Neuaufbau möglich ist. So wird die Klemm nun seit einigen Jahren durch unser eingespieltes und tatkräftiges Werkstattteam von Grund auf neu aufgebaut. Im Dezember 2018 waren die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen und der Erstflug nach der Restaurierung konnte terminiert werden. Dieser fand letztlich am 18. Januar 2019 statt.
Kennzeichen: D-EFEZ
Baujahr: 1959
Motor: Lycoming O-320 A, 150 PS
Max. Abfluggewicht: 940 kg